Wiederaufbauarbeit

Wiederaufbauarbeit
Wie|der|auf|bau|ar|beit

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wiederaufbauarbeit — Wie|der|auf|bau|ar|beit, die: beim Wiederaufbau von etw. zu leistende Arbeit …   Universal-Lexikon

  • Österreichische Wirtschaft — Wirtschaft Österreichs BIP nominell 246,5 Mrd. € (2005) BIP pro Kopf 29.960 € (2005) BIP Wachstum 3,2% real (2006) HPI 47,9 (2007) Inflation 2,3 % (2005) Zahlungsbilanzüberschuss 0,573 Mrd. € (2004) Die …   Deutsch Wikipedia

  • Außenlager Schwarzheide — Während des Zweiten Weltkriegs entstanden vor allem in den heutigen Bundesländern Berlin, Brandenburg und Mecklenburg Vorpommern mehr als 100 Außenlager der KZ Sachsenhausen und Ravensbrück. Das Außenlager Schwarzheide war von 5. Juli 1944 bis 16 …   Deutsch Wikipedia

  • Berlin-Gropiusstadt — Gropiusstadt Ortsteil von Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Der Neue Merker — Wiener Oper bei Nacht, fotografiert von der Albertina aus gesehen Wiener Staatsoper …   Deutsch Wikipedia

  • Dritte Republik Polen — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenbahnpionierregiment (Italien) — Wappen des Eisenbahnpionierregiments Das Eisenbahnpionierregiment (reggimento genio ferrovieri) des italienischen Heeres war und ist das einzige Regiment seiner Art innerhalb der NATO. Es hat seinen Sitz in Bologna in der Emilia Romagna …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Schopohl — (* 21. Mai 1879; † 1948, vollständig: Friedrich Schopohl) war ein deutscher Architekt. In den Jahren zwischen 1910 und 1939 errichtete er vor allem Wohnhäuser in sachlich schmuckloser Formensprache. Er kann der so genannten „konservativen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gbarnga — Gbarnga …   Deutsch Wikipedia

  • Gemmingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”